Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Teilhabe von Frauen am sakramentalen Amt wird seit Jahren kontrovers diskutiert, die Argumentation verändert sich und der Diskurs wird zunehmend unübersichtlich. Yannick Selke zeichnet anhand von kirchenamtlichen Dokumenten nach, wie sich die Begründungen für den Ausschluss von Frauen vom Priesteramt verschieben, bündelt neuere Argumentationswege und reflektiert diese vor dem Hintergrund der auch in der (deutschsprachigen) Theologie seit Längerem positiv rezipierten Gendertheorie Judith Butlers. Dabei wird auch ersichtlich, wie sich unterschiedliche Vorstellungen von Geschlecht kontrovers gegenüberstehen und ein Diskurs zunehmend erschwert wird. Erstmals in dieser Tiefe zieht der Autor konzeptionell die Zeichentheorie von Charles S. Peirce heran, um anhand von dessen Semiotik zu diskutieren, wer Jesus Christus unter welchen Voraussetzungen zu repräsentieren vermag. So gelingt es, zeichen- und gendertheoretisch die Bedeutung des Geschlechts für die Repräsentation Jesu Christi präziser zu fassen.Yannick Selke, M. Ed., geb. 1995, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ökumenischen Institut der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Münster.