Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der 1982 im norditalienischen Faenza geborene Francesco Neri öffnet ein persönliches Familienalbum, eine Schatztruhe, angefüllt mit Bildern, die das Leben, seine stillen und besonderen, ja magischen Momente und den Wechsel der Generationen, ebenso reflektieren wie die Fragen des Fotografs an sein Medium. Als er 2008 in die Wohnung seiner verstorbenen Großeltern zog, -begegnete er bekannten Räumen und Gegenständen, die er in fotografische Interieurs und Stillleben fasste. Sie schienen das Zurückliegende, den Lauf der Zeit zu rekapitulieren, ihn zu transformieren und dabei im Bann der Frage zu stehen, wie sich die eigene persönliche Wahrnehmung entwickelt hat oder kontinuierlich wandelt. Schon der Großvater war von Beruf Arzt und, wie in der Region üblich, in seiner Freizeit der Jagd nachge-gangen genauso der Vater. Insofern haben sich -Medizin und Jagd direkt oder indirekt auf Francesco Neris Metier als Fotograf ausgewirkt. Dabei ist die -Parallele von Fotografieren und Jagen schon oft -formuliert worden. Längst hat sich die Fotografie als aner-kanntes Instrument zur Beobachtung und Dokumen-tation vorgefundener Fakten verdient gemacht und liefert wesentliche Voraussetzungen zur analytischen Betrachtung des Abgebildeten im - diagnostischen Kontext. Francesco Neri nutzt diese Dimen-sionen, indem er in der Wirkung seiner mit einer Großbildkamera aufgenommenen Fotografien auf höchst vielseitige Weise Dokumentarisches mit der Poesie verbindet.
Ausstellung: Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, 1/9/2017 - 28/1/2018