Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Autor zeigt in seiner Arbeit auf, dass in Frankreich die Grundstrukturen eines Parteien-Parlamentarismus nicht erst, wie bisher angenommen, um die Jahrhundertwende, sondern spatestens zu Beginn der Dritten Republik entstanden, also fruher als die Organisation politischer Parteien auf regionaler oder sozialer Ebene. Die Fraktionen des Parlaments besassen Statuten, hielten regelmassig Vorstandswahlen ab, tagten zu festgelegten Zeiten in eigenen Sitzungsraumen, veroffentlichten Sitzungsprotokolle, formulierten Programme und organisierten interfraktionelle Absprachen. In weiten Bereichen erwiesen sie sich als unentbehrlicher Trager des parlamentarischen Entscheidungsprozesses: Sie waren beteiligt an Regierungsbildungen und an der Gesetzgebung und nahmen Einfluss auf die internen Wahlen der Nationalversammlung. In seiner Untersuchung kommt der Autor zu dem Schluss, dass diese Parlamentsstrukturen nicht erst 1871 entstanden sind, sondern vermutlich schon fruher. Ferner gibt der Autor einen Anstoss dazu, die von ihm am Beispiel der fruhen Dritten Republik entwickelte Untersuchungsmethode auch auf andere Parlamente anzuwenden. - Ein umfangreicher Anhang mit programmatischen Texten, Mitgliederlisten und Listen der Fraktionsvorstande sowie ein Register erganzen das Werk.