Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Siedlungsgebiete nehmen weltweit an Fläche zu und werden immer wichtiger für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität. In Zukunft müssen Siedlungen so aufgewertet werden, dass sie einer grossen Vielfalt an Pflanzen und Tieren Lebensraum bieten. Das vorliegende Buch stellt Beispiele vor, bei denen es gelungen ist, die Förderung der Biodiversität mit den Bedürfnissen der Nutzenden in Einklang zu bringen. Die Erfolgsfaktoren, welche diese Beispiele auszeichnen, werden ebenso beschrieben wie 26 Kriterien, die sich für die Bewertung beispielhafter Projekte eignen. Eine Checkliste soll Planende darin unterstützen, das ökologische und soziale Potenzial des Siedlungsraums besser zu nutzen. Das Buch richtet sich einerseits an Fachleute, welche sich mit Siedlungsnatur befassen, andererseits an alle Interessierten, die sich einen Überblick über den aktuellen Stand des Wissens und der Umsetzung verschaffen wollen.