Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der Managementliteratur sind die Themen Führung und Leadership omnipräsent. Erfolgreiche Führung setzt aber voraus, dass sich Mitarbeiter auch führen lassen und die gemeinsamen Ziele mit Eigeninitiative lösungsorientiert verfolgen. Zudem verdrängen agile Ansätze die klassisch-hierarchischen immer mehr. Das erfordert nicht nur zeitgemäße Führung, sondern auch urteilsstarke Mitarbeiter, welche die Führungskräfte tatkräftig und selbstorganisiert unterstützen. Diese Bereitschaft zur Unterstützung und zum zielorientierten Sich-führen-lassen in Verbindung mit der Verantwortungsübernahme für Unternehmen, Mitarbeiter und Führungskräfte wird unter dem Begriff "Followership" zusammengefasst. Das Buch beschreibt die enge Wechselbeziehung von Leader- und Followership sowie die organisationalen und persönlichen Faktoren für Followership in der digitalen und agilen Arbeitswelt. Die Möglichkeiten und Grenzen praxisgerechter Followership-Ansätze schließen die Betrachtungen ab.