Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Moglichkeiten Der Durchsetzung Von Unionsrecht Durch Den Ubergang Zum Eigenvollzug Am Beispiel Der Unionsintervention Gemaa Art. 42 Der Frontex-Verordnung
Der einheitliche und effektive Vollzug von Unionsrecht stellt eine zentrale Herausforderung fur die Europaische Union dar. Wie kann sie das von ihr gesetzte Recht mithilfe ihrer eigenen Einrichtungen in der Praxis um- und durchsetzen? Max Strobel analysiert die Moglichkeiten der Europaischen Union, den Vollzug von Unionsrecht durch sekundarrechtliche Regelungen der Union und ihren Einrichtungen selbst zuzuweisen. Er entwickelt konkrete Vorgaben fur solche Vollzugsregelungen auf Basis von Subsidiaritats- und Verhaltnismassigkeitsprinzip. Fur die praktische Anwendung bereitet er die Vorgaben in einem Prufraster auf. Inwieweit die Union durch ihre Einrichtungen selbst im Wege von Selbsteintrittsrechten unmittelbar vollziehend tatig werden kann, wird konkret am Beispiel des Aussengrenzschutzes untersucht. Der Autor beantwortet in diesem Zuge die Frage, ob und unter welchen Vorgaben der Agentur Frontex auch hoheitliche Befugnisse ubertragen werden konnen.