Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich verschiedene Führungsstile in Kombination mit Flexibilitätsanforderungen auf die Arbeitszufriedenheit, das Commitment und die emotionale Erschöpfung von Mitarbeiter auswirken. Das erste Kapitel setzt sich mit der zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf die Arbeitnehmer auseinander. Die Theorie des Arbeitskraftunternehmers nach Pongratz und Voß spielt dabei eine zentrale Rolle. Im zweiten Kapitel werden tiefgreifende Einblicke in das weitreichende Feld der Führungsforschung gegeben. Dabei wird nicht nur auf klassische sondern auch auf aktuelle Theorien und Ansätze von Führung eingegangen. Das Buch schließt mit einer empirischen Untersuchung ab, in der der Autor zeigt, welche Führungsstrategien dem Mitarbeiter helfen können, mit einer immer schneller und dynamischer werdenden Arbeitswelt umzugehen.