Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In Deutschland hat die interne Finanzierung von Pensionsverpflichtungen große Bedeutung. Der daraus resultierende Ausweis von Pensions-rück-stel-lungen wird insbesondere bei kapitalmarktorientierten Unternehmen, die nach IFRS bilanzieren, international zunehmend negativ bewertet. Eine Lö-sungs-möglichkeit bietet die Auslagerung der Finanzierung von Pensions-verpflichtungen über so genannte CTA-Modelle. Vor diesem Hintergrund ana-lysiert das Buch die ökonomischen Einflüsse der Finanzierung betrieblicher Altersversorgung auf den Unternehmenswert. Die Untersuchung fokussiert sich auf den Agency-Konflikt zwischen Management und Anteilseignern. Es werden Auswirkungen einer Ausgliederung von Vermögen zur Finanzierung zukünf-tiger Pensionszahlungen auf das Investitionsverhalten des Managers sowie die daraus entstehenden Veränderungen der Agency-Kosten unter-sucht. Im Ergebnis werden Aussagen getroffen, inwiefern die Ausgliederung über ein CTA-Modell ein Instrument zur Reduzierung von Agency-Kosten darstellen kann. Um ein möglichst vollständiges Bild möglicher Auswirkungen einer derartigen Ausgliederung zu vermitteln, werden zusätzlich auftretende wertbestimmende Einflüsse identifiziert und analysiert. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Bilanz- und Finanzierungsabteilung kapital-markt-orientierter Unternehmen und an Wirtschaftswissenschaftler.