Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Entstehung des frühen Säugerembryos aus Ei- und Samenzelle ist ein molekularbiologisch höchst interessanter Abschnitt des Fortpflanzungsgeschehens. Ausgehend von der Annahme, die Generationenfolge sei in ihrer Gesamtheit ein kontinuierlicher Fluss von Zeichenprozessen, stellt sich die Frage, ob der gameto-embryonale Übergang als semiotisches Geschehen interpretierbar ist. Die methodenkritische Beurteilung ergibt, dass sich die vorgenommene Interpretation als standardisiertes Verfahren zur Anwendung semiotischer Begriffe in der Biologie eignet und dass der gameto-embryonale Übergang als Zeichenprozess beschrieben werden kann. Daraus ergeben sich Implikationen für verschiedene medizinische und philosophische Fragestellungen. Besonders die Reprogrammierung im Rahmen der Aktivierung des embryonalen Genoms, die nicht auf der genetischen Ebene, sondern epigenetisch erfolgt, offenbart die Notwendigkeit eines Subjektes, das seine Umgebung aktiv interpretiert. Nicht das Genom bestimmt die Entwicklung des neuen Organismus, sondern seine Interpretation. Konstruktivistische Grundannahmen sind damit bereits auf dieser Ebene des Lebendigen erkennbar.