Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Feldtheorie und Transzendentalphilosophie sind zwei klassische philosophische Ansätze, die mit den Namen von Spinoza und Kant verbunden werden können. Diese Buch will nachweisen, daß sie vereinigt werden sollten, und daß die Zeit als ihr verbindendes Mittelglied anzusehen ist. Die reine Anschauung des zeitlichen Werdens soll im Sinne Kants als eine Anschauungsform des Selbstbewußtseins erwiesen werden; die transzendentalphilosophische Theorie von Subjektivität wird auf dieser Grundlage im Rahmen einer Ontologie des zeitlichen Werdens entwickelt. Für die physische Wirklichkeit ist der feldtheoretische Ansatz maßgeblich, bei dem die Zeit als Feldkomponente fungiert. Der Autor möchte zeigen, daß die Eigenart der Zeit es erlaubt, den Ansprüchen beider Seiten gerecht zu werden, und daß so das Verhältnis von Subjektivität und Natur angemessen bestimmt werden kann. Insbesondere soll sich auf diese Weise eine konsistente Auflösung der Freiheitsantinomie als möglich erweisen.