Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Abhoren von Telefongesprachen gehort zur Geschichte der Telefonkommunikation. Auch das Ministerium fur Staatssicherheit (MfS) hat trotz eines unterentwickelten Telefonnetzes in der DDR eifrig Telefonate abgehort, mitgeschnitten und die daraus gewonnenen Informationen fur die geheimpolizeiliche und geheimdienstliche Tatigkeit verwendet. Dafur unterhielt die Staatssicherheit eigene Abteilungen, die im Auftrag anderer MfS-Diensteinheiten gezielt Telefongesprache in der DDR, in der Bundesrepublik und auch im grenzuberschreitenden Telefonverkehr uberwachten. Einer historischen Beschaftigung mit den Ergebnissen dieser Abhorpraxis sind aus datenschutzrechtlichen Grunden sehr enge Grenzen gesetzt. In diesem Buch werden erstmals Quellen veroffentlicht, die auf Telefonuberwachungsmassnahmen zuruckgehen. Neben der wissenschaftlichen Edition von rund 150 Quellen werden der zeithistorische Kontext beleuchtet, der Quellenwert diskutiert und in einem Essay aus Zeitzeugensicht die Abhorpraxis und die Folgen dargestellt. Ausserdem wird die technische Arbeitsweise der Stasi-Abhorspezialisten beleuchtet. Das Buch stellt somit eine bislang wenig bekannte Quellengruppe vor, entwirft neue Blickwinkel auf die Geschichte von SED-Diktatur, MfS und Opposition und enthalt vielfaltige Forschungsanregungen.