Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ich habe als junger Kolorist stets vermiJ3t, dafi fUr mich kaum eine Mag- lichkeit vorhanden war, mich tiber die Beziehungen von Farbstoffen zu den jeweiligen Substraten sowie den durch diese bedingten Vorgangen in Fiirberei und Zeugdruck zu informieren. Veroffentlichungen tiber die Geschichte und die Entwicklung der Farbetheorien gab es zwar, ich nenne hier nur das Werk von Z a c h a ria s "Die Theorie der Fiirbevorgange" 1908, dann die Arbeit von S c h w alb e "Neue Farbetheorien" 1904. Beide Werke gaben zwar eine gute Dbersicht uber das Gebiet und bilden, das gilt in ganz besonderem Mafie fUr die erstgenannte Arbeit, eine vorzugliche Informations- quelIe fUr aIle (die) heterogenen Meinungen, weIche bezuglich der Farbe-. vorgange herrschten. In den letzten Jahren sind aber, besonders auf dem Gebiete der Histologie und des Feinbaues unscrer Gespinstfasern so bedeu- tende Beobachtungen gemacht worden, dafi man bcim Versuch der Er- kHirung von Vorgangen der Farbgebung in Farberei und Druckerei nicht achtlos an ihnen vorbeigehen kann. Aufierdem wurden auf diesen Gebieten volIkommen neue Gesichtspunkte geschaffen, ria man auf Grund kOIIOid- chemischer Untersuchungen der Farbstofflosungen zu volIig neuen Anschau- ungen hinsichtlich der Farbstoffe in Losung gelangte. Wahrend in Veroffent- lichungen auf diescm Gebiete der Zeugdruck keine nennenswerte Beruck- sichtigung fand, habe ich diescm Zweig der Textilveredlung besondere Beachtung geschenkt. 1m besonderen wurde die Frage der 'Struktur der Verdickungen eingehend behandelt, auch den Vorgangen beim Dampfen ist die erforderliche Aufmerksamkeit zuteil geworden.