Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie muss Politik beschaffen gewesen sein, wenn mit Falschungen von an die hundert Papsturkunden Einfluss auf die Machtverhaltnisse ausgeubt werden sollte? Diese Frage stellt sich auf neue Weise, seitdem Klaus Zechiel-Eckes in den Jahren 1998 bis 2001 die bahnbrechende Enttarnung des Falschers gelungen ist: Er entdeckte Notizen des Falschers in Handschriften aus Corbie, erschloss daraus die Beteiligung von Paschasius Radbertus, Theologe und Abt von Corbie, und deutete die Falschungen als Reaktion auf die dramatischen Ereignisse der 830er-Jahre. Die Gedenkschrift fur Klaus Zechiel-Eckes greift die offenen Fragen und Probleme auf, die sich aus seinen Funden fur die heutige Forschung ergeben. Dies betrifft die Interpretation der handschriftlichen Entdeckungen, das Verhaltnis der unterschiedlichen Falschungsteile und Fassungen sowie besonders die Verbindung zu den politischen Ereignissen im Frankenreich des 9. Jahrhunderts. Der Band legt Zeugnis davon ab, dass Entdeckungen nicht nur alte Streitfragen klaren, sondern vor allem die Forschung stimulieren und den Spielraum fur Interpretationen erweitern konnen.