Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Fließhilfsmittel spielen für die Handhabung kohäsiver Pulver nach wie vor eine große Rolle. Weder aus der Lebens- und Futtermittelindustrie, noch aus der Pharmazeutischen Technologie sind sie mittlerweile mehr wegzudenken. Ohne die Zusammensetzung der Zubereitung wesentlich zu verändern, verbessern sie bereits in winzigen Konzentrationen das Fließverhalten und somit die Dosiergenauigkeit. Bisher werden in der Pharmazeutischen Produktion fast ausschließlich pyrogen erzeugte Kieselsäuren verwendet. Inwiefern nun die vergleichsweise günstig herzustellenden Fällungskieselsäuren eine gleichwertige Alternative darstellen und wie diese beschaffen sein müssen, um als Fließhilfsmittel verwendbar zu sein, wird im Buch detailliert besprochen. Neben der strukturellen Aufklärung der hochdispersen Kieselsäuren werden auch anwendungsbezogene Beispiele anhand der kohäsiven Schüttgüter Mais- und Kartoffelstärke gegeben. Darauf aufbauend können Aussagen über die Effekte verschiedener Silicaeigenschaften wie Primärpartikelgröße, Vermahlungsgrad und Agglomeratfestigkeit getroffen werden. Das Buch richtet sich v.a. an Forschende und Entscheidungsträger in Entwicklung und Produktion pulverförmiger Zubereitungen.