Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch beschreibt Fairen Handel (FH)aus entwicklungstheoretischer Perspektive undhinsichtlich marketingorientierterUmsetzungserfordernisse. Beginnend mit der hist.Entwicklung zum FH und einer Abgrenzung zumAlternativen Handel folgt eine umfassendeDarstellung des FH-Systems(Märkte, Kontrollsystem,Fairer Preis etc.)und ein Vergleich des Mass Market-u. Non-Profit-Vertriebs. Im volkswirtschaftlichenTeil erfolgt eine Einordnung inEntwicklungstheorien. Aspekte des FH werden bzgl.ihrer Wirkung neoklassisch untersucht u. mitFallstudien präsentiert. Der Beitrag des FH zurÜberwindung von Markt- u. Staatsversagen wirdebenfalls thematisiert. Die Einordnung des FH imMarketing wird mit dem Öko-Marketing alsReferenzrahmen vorgenommen. Die Bedeutung von Sozial-u. Ökosiegeln werden geprüft und Verbraucheraspekteherausgearbeitet. Aus Marketingsicht werdenPerspektiven für den FH entwickelt. Die Umsetzungvon Umwelt- und ethischen Vorteilen inWettbewerbsvorteile und für den FH relevanteMarketingtrends werden diskutiert. Im abschließendenResümee werden die zentralen Schlussfolgerungen alsAnregungen für den FH formuliert.