Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieser Leitfaden ergänzt das traditionelle Projektmanagement, indem er sich auf die entscheidende Vorprojektphase konzentriert. Er adressiert eine zentrale Herausforderung: Nur 12 % aller Projekte werden termingerecht und im vorgesehenen Budgetrahmen abgeschlossen - häufig aufgrund unzureichender Voruntersuchungen. Dies führt zu Ressourcenverschwendung. Der Leitfaden bietet bewährte Best Practices zur Umsetzung der Empfehlungen der ISO 56007 und verbessert so die Projektkalibrierung, -auswahl und den Gesamterfolg. Um Innovatoren von den Einschränkungen traditioneller Businesspläne zu befreien, schlägt der Leitfaden - im Einklang mit ISO 56007 - die Verwendung eines "Konzept-/Chancen-Falls" als investorenfreundliche Alternative vor. Diese Vorlage basiert auf dem soliden IpOp-Entscheidungsbaum - einer von ISO 56007 empfohlenen Checkliste mit 11 grundlegenden Fragen, die gezielt auf die Bedenken der Entscheidungsträger eingehen. Diese strukturierte Methode gewährleistet eine zuverlässige Projektauswahl und eine optimale Ressourcenallokation. Das IpOp-Modell dient als strukturierte Roadmap, die Projektleitern und Innovatoren hilft, Ideen in überzeugende Projekte zu verwandeln. Es bietet klare Entscheidungsgrundlagen, um fundiert zu entscheiden, ob ein Projekt angepasst oder eingestellt werden sollte. Durch die Orientierung an den Empfehlungen der ISO 56007 bietet das IpOp-Modell Unterstützung bei der Bewältigung von Unsicherheiten und der effektiven Steuerung kritischer Projektfaktoren.