Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob extreme Fotoformate in einer regionalen Tageszeitung die Aufmerksamkeit von Jugendlichen stärker akti-vie-ren als moderate Fotoformate. Zudem wird analysiert, ob bei Zeitungs-sei-ten mit extremen Fotoformaten die Lektüre eher mit dem Bild oder mit dem Text begonnen wird und ob extreme Bildgrößen positive Effekte auf die Er-innerung an den Bildinhalt entfalten. Die Verwendung von Fotos in der Tageszeitung hat in den vergangenen Jahrzehnten stark an Bedeutung hinzu-gewonnen. Nach bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen bieten Fotos aufgrund ihrer höheren Kommunikationsgeschwindigkeit im Vergleich zu Texten eine Reihe von Vorteilen. Seit einiger Zeit ist in der Zeitungsbranche eine Ausweitung der Bildgrößen zu beobachten mit dem Ziel, die Aufmerk-samkeit des Lesers für das eigene Medienangebot effizienter zu gewinnen. Dabei erreichen Zeitungsfotos häufig eine Dimension, die eine Tendenz zum extremen Fotoformat erkennen lässt. Wie solche extremen Bildgrößen wahr-genommen werden und was sie beim Leser bewirken, wurde von der Forschung jedoch kaum beachtet.