Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Schulwesen und die berufliche Erstausbildung waren in der Vergangenheit gekennzeichnet durch eine hohe strukturelle und rechtliche Regelungsdichte. Uber sie wurde auch die Qualitat der Prozesse und Abschlusse gesichert. Im Kontext gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse, in dem Bildung eine wi- tige Rolle bei der Konstituierung einer kunftigen Wissensgesellschaft einnimmt, wird nun nach flexibleren und weniger regulierten Formen der Qualitatssic- rung und Qualitatsentwicklung im Bildungsbereich gesucht. Wahrend im ang- sachsischen Raum offene, auf Partizipation und Beteiligung ausgerichtete V- fahren schon langer im Einsatz sind, werden mit fortschreitender und sich p- fessionalisierender Qualitatssicherungsdebatte auch im deutschsprachigen B- dungswesen die einzelnen Konzepte der Qualitatssicherung eingehender und fundierter betrachtetet. Ein Konzept, das im akademischen Bereich von Forschungseinrichtungen schon seit vielen Jahrzehnten erprobt und laufend eingesetzt wird, wird nun auch im Schulbereich zur Diskussion gestellt. Peer Review ist als Medium der Prof- sionsentwicklung und der Kompetenzerweiterung ein ausserst interessantes - strument in der aktuellen Qualitatssicherungsdebatte, das nicht nur gut zu - nehmend institutionell autonomeren Bildungseinrichtungen passt, sondern auch zur Kultur der Vereinbarung und Aushandlung, die als neues Steuerungs- dell im deutschsprachigen Bildungssystem zunehmend Einzug erhalt."