Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: Scholars in the natural sciences, theology and the arts discuss fundamental questions about the evolution of life and culture and the creation on an endeavour to explain life and faith. German text. German description: Sobald sich der Mensch seiner selbst bewusst wird, will er wissen, wer er ist, wo er herkommt und was nach ihm sein wird. Antworten findet er in den Natur- und Geisteswissenschaften und in der Religion. Sein Fragehorizont hat sich weit uber die in den Schopfungsmythen erkennbaren ersten Ansatze ordnender und zahlender Welterklarung hinaus entwickelt. Erforscht werden heute die Rander des erkennbaren Universums ebenso wie die Ubergangsfelder von der unbelebten zur belebten Materie und die Bedingungen der Evolution des Erkennens. Wie die Rede von einer sich entwickelnden Schopfung so mag auch die Rede von der Evolution der Physik uberraschen. Sie vollzieht sich im Horizont einer Welt, deren Entwicklungspotentiale ihrem Anfang eingeschrieben sind. Ob sich Evolution unter dem Druck des schon Erreichten oder als Annaherung an ein absolutes Ziel vollzieht, bleibt im interdisziplinaren Diskurs kontrovers. Verhandelt werden weiter die Grundlinien einer evolutionaren Asthetik, evolutionare Entwicklungen in der Musik, die kulturelle Evolution der Natur und schliealich die Frage, ob sich die friedvolle Koexistenz von christlichem Schopfungsglauben und naturwissenschaftlicher Welterklarung konfliktreich zuspitzt, wenn das Urknallmodell von der Theorie eines ewigen Multiversums abgelost wird.