Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Evelyn Richter gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der künstlerischen Fotografie in der DDR. Beeinflusst von dem theoretischen Ansatz Henri Cartier-Bressons, der ein unmanipuliertes Festhalten der Wirklichkeit mit Hilfe der Kamera forderte, schuf sie seit Beginn der 50er Jahre eine ungeschönte Dokumentation des Lebens in der DDR, fern des von dem sozialistischen Regime geforderten idealisierten Bilderkanons.Die Autorin Susann Scholl widmet sich in ihrer Publikation Richters Arbeiten zum Thema "Ausstellungsbesucher", welche die Fotografin 1957 bei einer Reise nach Moskau beginnt und die als ihre umfassendste Werkgruppe anzusehen ist.Dem Abriss der kunstpolitischen Ausgangslage in der DDR folgt eine fundierte Analyse sowohl der Fotografien als auch der auf Richters Bildern zitierten Kunstwerke. Dabei arbeitet die Autorin die in dieser Werkgruppe im Vordergrund stehende emotionale Beziehung zwischen Mensch und Kunstwerk präzise heraus.Das Buch, das mit einem umfangreichen Abbildungsverzeichnis versehen ist, richtet sich an alle, die sich für die Fotografiegeschichte der DDR interessieren.