Die Bibelzugänge evangelikaler Hochschullehrer im deutschsprachigen Raum blieben bislang unerschlossen. Wolfgang-Michael Klein analysiert erstmals systematisch deren zentrale Ansätze und kontextualisiert sie im Hinblick auf wichtige Grundbegriffe, institutionelle Settings und zentrale Abgrenzungsfiguren. Dadurch rücken sowohl die Bindung evangelikaler Hochschullehrer an ihre Institutionen als auch deren Drang nach klarer Abgrenzung von universitären Ansätzen in den Fokus. Der Band liefert nicht nur wichtige Grundlagenreflexionen evangelikaler Bibelhermeneutik, sondern überprüft auch deren Relevanz anhand des Themas Lebensformen.
We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.