Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die zunehmende Zahl älterer Menschen in unserer Bevölkerung war in den letzten Jahrzehnten mit einem enormen Ausbau der geriatrischen Versorgungsstrukturen verbunden. Zahlreiche dieser meist kostenintensiven Behandlungsangebote sind jedoch weder im Hinblick auf praktische Umsetzung, noch auf Wirksamkeit und Effizienz evaluiert worden. Dies ist jedoch bei zunehmenden Ökonomisierungstendenzen und knappen finanziellen Ressourcen dringend notwendig, um nicht auf Kosten der Gesundheit des Patienten zu sparen, sondern wirkungsvolle medizinische Interventionsmaßnahmen zu erhalten und zu fördern. Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die demografische Entwicklung der BRD und erläutert die Notwendigkeit einer Evaluation im Gesundheitswesen. Anhand einer empirischen Studie zur Evaluation einer geriatrischen Tagesklinik gelingt ihr ein überzeugender Beleg für die Wirksamkeit einer Behandlung in verschiedenen Bereichen wie Kognition, körperliche Fähigkeiten, Depressivität und Lebensqualität.Das Buch richtet sich an Mediziner, Psychologen und andere Berufsgruppen aus dem geriatrischen Arbeitsfeld, an Gerontologen, Gesundheitssystemforscher und auch an interessierte Ältere.