Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: The Europeanization of public law features a multitude of different facets and components. Thorsten Siegel identifies and systematizes these elements of Europeanization, which are often very scattered, and describes these as succinctly as possible. The book is addressed in particular to advanced students. In addition, it serves as an introduction to particularly complex branches of law which play a minor role in spite of their relevance to practice for those studying law. Its ultimate aim is to show current development trends in Europeanization. German description: Das Europarecht und die nationale Rechtsordnung sind mittlerweile nahezu untrennbar miteinander verwoben. Thorsten Siegel identifiziert und systematisiert die Schnittstellen zwischen beiden Rechtsordnungen und vermittelt sie in kompakter Form. Einleitend werden zunachst die fur eine Europaisierung relevanten Strukturelemente des Europarechts behandelt. Nach einem Abschnitt zum Begriff der Europaisierung wird sodann das Verhaltnis der Europaisierung zum Verfassungsrecht bewertet. Im Mittelpunkt stehen jedoch die fur eine Europaisierung besonders relevanten Elemente auf den Gebieten des Allgemeinen Verwaltungsrechts, des Besonderen Verwaltungsrechts sowie des Verwaltungsprozessrechts. Dabei werden neben schon als klassisch zu bezeichnenden Schnittstellen vor allem Themen aus jungerer und jungster Vergangenheit behandelt. Stets wird auf eine Verknupfung der einzelnen Abschnitte untereinander geachtet, damit das Phanomen der Europaisierung in seiner Gesamtheit erfasst wird. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende in einem fortgeschrittenen Stadium. Daruber hinaus dient es als Einfuhrung in besonders komplexe Rechtsgebiete, die trotz hoher Praxisrelevanz in der juristischen Ausbildung eine eher untergeordnete Rolle spielen. Schliesslich sollen aktuelle Entwicklungstendenzen im Bereich der Europaisierung aufgezeigt werden.