Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Grundung der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft zum 1. Januar 1958 ist eines der zentralen Ereignisse der Nachkriegsepoche, das den weiteren Verlauf der europaischen Geschichte bis heute nachhaltig beeinflusst. Okonomisch bedeutet der Gemeinsame Markt der Wirtschaftsgemeinschaft eine Vergrosserung des Binnenmarktes, von der gerade auch die deutsche Industrie profitierte. Wie aber stand die gewerbliche Wirtschaft in Deutschland damals tatsachlich der EWG-Grundung gegenuber? Was waren ihre Erwartungen an den Gemeinsamen Markt und wie nahm sie Einfluss auf die Vertragsverhandlungen? Anhand einer Fulle bislang unveroffentlichter Dokumente analysiert die vorliegende Monographie die verschiedenen industriellen Interessenlagen und ihre politische Vermittlung. Sie gibt damit nicht nur wichtige Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft, sondern zugleich auch in das politische System der Bundesrepublik in der Ara Adenauer. "Dem Autor gelingt es, in einer lebendigen und zugleich fundierten Darstellung die Rolle der deutschenIndustrie im Prozess der Grundung der EWG nachzuzeichnen und stellt mit seinen differenzierten Ergebnissen eine Reihe von Pauschalurteilen uber diesen Prozess in Frage." Zeitschrift fur Politikwissenschaft "Rhenisch shows very well how the BDI and some of its key member organizations influenced decisions on the exact levels of the future common external tariff in certain product groups." German History