Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das 12. Jahrhundert ist eine besonders vielgestaltige und schopferische Epoche in der Geschichte Europas. Das Papsttum, das erfolgreich die Auseinandersetzung mit der weltlichen Gewalt bestanden hat, ubernimmt in der Rivalitat mit dem Kaisertum die Fuhrungsrolle in der Christenheit. Gegenuber dem universalen Anspruch des Kaisertums zeichnet sich der Aufstieg der Nationalstaaten ab, gleichzeitig greift Europa in den Kreuzzugen uber seine Grenzen hinaus. Der Aufstieg des Burgertums und die Entfaltung der hofisch-ritterlichen Kultur bestimmen die gesellschaftliche Entwicklung. Im Bereich der gelehrten Bildung und Wissenschaft, der Theologie und des Rechts steht am Ende die Entstehung der Universitat. Uber die Darstellung des politischen Kraftespiels im "europaischen Staatensystem" hinaus zeichnet der Autor ein Bild von der Mannigfaltigkeit der geistigen und kunstlerischen Stromungen und arbeitet damit die Grundzuge der Epoche heraus, die auf die Moderne verweisen.