Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Prosa ist nie nur prosaisch, sondern durchwachsen von besonderen Erlebnissen, Vorstellungen, Träumen. Sich episodisch durch Phasen des Lebens erzählen, sich dabei an Bezeichnendem, Bizarrem, Verörtlichtem und Besagtem orientierend, das leicht Skurril-Ironische als Aufweis des Allzumenschlichen verstehend. So präsentieren sich die mal launischen, mal variationsreichen Texte Eulenspiegel in Waterloo Station von Rüdiger Görner, Fundstücke eines Schriftstellerlebens, wortbewusste Bagatellen und Paradoxien, spielerisch getragen von einem Ernst, der von Zeit zu Zeit ins Scherzen gerät. "Unentwegt schossen sie auf ihre toten Opfer: Auf Kommando feuerten sie auch abwechselnd, und das so lange, bis kein Blut mehr aus den unzähligen Wunden der Toten floss. Danach erklärte ihr Vorgesetzter: Eine Wunde, die nicht blutet, ist keine Wunde. Ein erschossener Toter ist kein Opfer. Auf einen Toten zu schießen, ist somit kein Verbrechen. Daraufhin erschossen sie ihn."