Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Einfuhrung in ethische Kernthemen: elementar - fachlich fundiert - didaktisch erschlossen. Verfasst von den fuhrenden evangelischen und katholischen Religionspadagoginnen und Religionspadagogen des deutschen Sprachraums. Ethische Kernthemen bilden den Inhalt des vierten, komplett neu erarbeiteten Bandes der bewahrten Reihe "Theologie fur Lehrerinnen und Lehrer". Die Autorinnen und Autoren erschlieaen anhand von 40 Begriffen zentrale Themenbereiche christlicher Ethik. Die Auswahl orientiert sich an den in Lehrplanen enthaltenen Kompetenzerwartungen. Jeder Begriff wird in dreifacher Weise entfaltet: aus lebensweltlicher, theologisch-ethischer und didaktischer Perspektive. Die Artikel sind alphabetisch angeordnet. Sie ermoglichen eine klare Ubersicht sowie eine verstandliche Grundlage fur eine ethische Bildung im Religionsunterricht. Themen im Einzelnen sind u. a.: Armut/Reichtum/Eigentum, Digitalisierung/Big Data/kunstliche Intelligenz, Diskriminierung/Rassismus, Gluck/gutes Leben, Menschenrechte/Menschenwurde, Multireligiositat/Weltethos, Umwelt/Nachhaltigkeit/okologische Ethik. Religionsunterricht soll Schulerinnen und Schuler zu einer mundigen Lebensfuhrung und solidarischen Weltgestaltung befahigen. In diesem Band finden Studierende wie Lehrende praxisbezogene Anregungen fur einen theologisch fundierten sowie an Kindern und Jugendlichen orientierten Unterricht.