Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ereignisse wie die Finanzkrise im Jahr 2008, die Explosion der Ölbohrplattform "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko im Jahr 2010 oder die Nuklearkatastrophe im Jahr 2011 in Japan lassen sich zum Teil auf unverantwortliches Handeln zurückführen. Dies lässt erkennen, dass die Art und Weise, wie Menschen wirtschaften, auf Dauer nicht zukunftsfähig ist und dass die Begriffe "Ethik" und "Nachhaltigkeit" im wirtschaftlichen sowie im sozialen Leben eine immer größer werdende Rolle einnehmen. Doch was bedeutet Ethik und Nachhaltigkeit? Was haben diese beiden Begriffe gemeinsam? Was bedeutet dies für einen Anleger? Kann er durch eine Investition in "ethisch-nachhaltige" Unternehmen eine höhere Performance erzielen? Diese Arbeit beschäftigt sich einleitend mit dem Ursprung und der Entwicklung des ethischen Investments. Im nächsten Teil werden Strategien vorgestellt, anhand derer sich ein Investor letztendlich orientieren kann, um ein Investment gemäß seinen Wertvorstellungen aussuchen zu können. Anschließend folgt eine eigene empirische Untersuchung am europäischen Aktienmarkt. Zum Schluss werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und ein vager Ausblick über die weitere Entwicklung dieser Anlageklasse gegeben.