Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seelsorge ist schon lange in medizinethische Fragestellungen involviert und beteiligt sich auch an ethischen Beratungsstrukturen in Kliniken. Im Zuge der zunehmenden Professionalisierung der Medizinethik wie auch der Seelsorge, und im Zusammenhang mit der Einbindung von Seelsorge in die interdisziplinäre Spiritual Care, rückt seit einiger Zeit die Frage nach dem ethischen Profil und der ethischen Qualifikation von Seelsorge stärker in den Blick der theologischen Forschung. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven - Ethik, Seelsorgetheorie, Spiritual Care und Philosophie - mit der grundlegenden Verhältnisbestimmung zwischen Ethik, Seelsorge und Spiritual Care auseinandersetzen. Im kritischen Dialog der verschiedenen disziplinären Zugänge zu gemeinsamen thematischen Schnittfeldern werden Gegenstände, Methoden und auch Defizite der jeweiligen Ansätze klarer konturiert. So wird sichtbar, welche Impulse sich für die Weiterentwicklung der Konzepte von Ethik, Seelsorge und Spiritual Care ergeben.