Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegenden Essays sind etwa 50 Jahre alt und stehen deshalb unter dem Verdacht, veraltet und überholt zu sein.Ein Blick auf die Themen zeigt allerdings, dass es sich um Fragestellungen handelt, die zeitlos sind.Wie handelt ein Mensch in einer außergewöhnlichen Grenzlage?Wird das menschliche Leben vom Schicksal oder vom Zufall bestimmt?Gibt es für die Entwicklung eines Menschen historische und soziale Grenzen?Kann sich der Mensch einem erzieherischen Drill widersetzen?Kann Werbung die Entscheidung eines Menschen beeinflussen?Inwieweit bestimmt die Liebe das Leben eines Menschen?Ein Essay ist eine geistreiche Abhandlung über ein kulturelles und gesellschaftliches Phänomen, wobei es weniger auf eine wissenschaftlich stringente Beweisführung ankommt als vielmehr auf eine persönliche Meinungsäußerung im Sinne der Fontane'schen Causerie, also einer lockeren Plauderei in literarischer Form.Das ist zwar nicht bei allen hier vorliegenden Essays der Fall, zumal sie aus dem universitären und nicht dem journalistischen Bereich stammen.Aber die Essays stammen aus der Studentenzeit des Autors, als er noch nicht in der Lage war, wissenschaftlich exakt bis in die letzten gedanklichen Verästelungen hinein zu argumentieren.In diesem Sinne sind die hier vorgelegten Texte Essays im herkömmlichen Sinne.