Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die "Essays" von Michel de Montaigne stellen einen der grundlegendsten Beiträge zur europäischen Literatur dar und zeichnen sich durch ihre universelle Reflexion über das menschliche Dasein aus. Mit meisterhaftem narrativem Stil und persönlichem Ton erkundet Montaigne Themen wie Freundschaft, Angst, Träume und das Menschsein selbst. Der literarische Kontext des 16. Jahrhunderts prägt seine Essays, die in einem fortwährenden Dialog mit antiker Philosophie sowie den zeitgenössischen Ansichten seiner Zeit stehen und damit eine Brücke zwischen Renaissance und Aufklärung schlagen. Michel de Montaigne (1533-1592) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Staatsmann, dessen Biografie von einer tiefen Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen geprägt ist. Seine Erfahrungen als Politiker und Mensch prägten seine Sicht auf die Welt und die Vielfalt der menschlichen Erfahrung. Montaignes hinterfragende und reflektierende Denkweise ist nicht nur Shevento, sondern auch eine Reaktion auf die politischen und religiösen Umwälzungen seiner Zeit, die ihn dazu bewegten, die Komplexität der menschlichen Natur zu ergründen. Die "Essays" sind ein Muss für jeden Leser, der sich für Philosophie, Literatur oder Geschichte interessiert. Sie fordern dazu heraus, traditionelles Denken zu hinterfragen und bieten eine einzigartige Perspektive auf das Leben, die bis heute relevant ist. Montaignes Fähigkeit, seine innere Welt so offen zu teilen, lädt dazu ein, den eigenen Platz im Universum neu zu definieren und fördert somit ein tieferes Verständnis der eigenen Identität.