Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im zweiten Band von "Es war einmal ein König" erzähle ich in zwölf neuen Kurzgeschichten, wie ein einzelnes Wort völlig neue Sichtweisen eröffnen kann.»Verwechselt nicht das Notwendige mit dem Wichtigem. Das eine wollt ihr schnell aber gründlich erledigen, damit ihr Zeit und Energie für das andere habt.«Doch nicht nur der König sieht sein Verhalten in den Geschichten in einem anderen Licht. Letztlich fasse ich mit den Lehren, die der König zieht, auch mir selbst an die Nase. Es sind Kleinigkeiten, die in der täglichen Eile untergehen, bis sie zu einem zeitintensiven Problem werden. Dabei sind geniale Ideen manchmal so einfach, dass wir sie in unserem komplexen Alltag einfach nur übersehen.»Eure Hoheit!«, antwortete die Küchenhilfe. »Man hat mich gelehrt, immer gründlich zu arbeiten.«Oft ist es nur eine Frage des inneren Schweinehundes, sich selbst den Spiegel vorzuhalten. Doch manchmal erfordert es auch den Mut, andere auf ihr Verhalten anzusprechen. Denn unsere Arten und Unarten dienen als Vorbild. Nicht für ein ganzes Königreich, doch immer für die Menschen um uns herum.»Ich möchte Dir auch etwas schenken«, sagte er zu seinem Vater und legte ihm einen Kieselstein vom Ufer des Sees in die Hand.