Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Die Übersetzer entstellen die Originale / Das Übersetzte kommt immer nur als Verunstaltung auf den Markt" (Thomas Bernhard, Der Weltverbesserer, S. 28).Dieses vernichtende Urteil über Übersetzungen literarischer Texte legt Thomas Bernhard seinem titelgebenden Weltverbesserer in den Mund. Doch auch medienübergreifende Adaptionen können als Übersetzung von einem Medium in das andere betrachtet werden - und auch sie können verunstalten.Diesen Ausspruch ignorierend, erschienen mit "Alte Meister" und "Alice in Sussex" nach Thomas Bernhard und H. C. Artmann transmediale Übersetzungen literarischer Texte ins Comic-Format, gezeichnet vom Wiener Nicolas Mahler. In dieser Untersuchung werden sowohl die zentralen Motive und Elemente der Prätexte näher betrachtet, wie auch deren spezifische Inszenierung und Transformation ins Medium Comic und die dahinterstehende Poetologie Nicolas Mahlers, dessen monotoner und den Comic über seine minimalsten Bestandteile hinweg reduzierenden Bildsprache die repetetive Prosa Thomas Bernhards und Artmanns referentialistische Satz- und Intertextualitätskonstrukte gegenüberstehen - und die dabei trotz aller Unterschiede in konzeptueller Nähe zueinander stehen.