Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Internet beeinflusst nicht nur die individuelle Geschichte jedes einzelnen Nutzers - es produziert auch selbst Erzahlungen uber den Fortschritt, den Nutzen und die Gefahren, die mit der Digitalisierung fur die Gesellschaft verbunden sind. Nicht selten haben diese Erzahlungen utopischen oder dystopischen Charakter, popularstes Beispiel ist etwa der Roman "The Circle" des amerikanischen Autors Dave Eggers. Ob aber fiktional oder fur wahr gehalten: Narrative des Internets erklaren uns den "Sinn" und "Wert" der Digitalisierung und beeinflussen damit unsere Erwartungen oder Angste, die wir mit diesem gesellschaftlichen Prozess verbinden. Daruber hinaus hat das Internet selbst neue Formen des Erzahlens hervorgebracht, die unter Stichworten wie "Transmedialitat", "Crossmedialitat" oder "digitales Storytelling" diskutiert werden. Dieser Band spannt den Bogen von den utopischen und dystopischen Narrativen uber das Internet bis zu den Geschichten, die im Internet erzahlt werden, und vermisst auf diese Weise das Internet als Raum des Erzahlens.