Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Erwahlungs- oder Pradestinationslehre gehorte lange zu den umstrittensten Traditionsbestanden christlicher Theologie. Den einen galt sie als unverzichtbar fur das Verstandnis des barmherzigen Gottes. Anderen dagegen schien die Vorstellung, dass nur ein Teil der Menschheit zum Heil vorherbestimmt sei, mit dem Gehalt des christlichen Glaubens nicht vereinbar. Nachdem sie deshalb lange Zeit in Misskredit geraten war, ist die Lehre von der Erwahlung heute in den Kirchen weitgehend vergessen. Matthias Zeindler schlagt einen neuen Zugang zum Thema Erwahlung vor. Der Begriff der Erwahlung, so die These, gehort in die Mitte des christlichen Gottesverstandnisses. Im Ruckgriff auf biblische Konzepte wird die Erwahlungslehre als Versuch interpretiert, Gottes Handeln in der Welt angemessen zu verstehen. Die Rede von der Erwahlung zeigt Gott als den, der menschlichem Handeln stets gnadig zuvorkommt. Daraus wird ein Verstandnis von Glaube und Kirche entwickelt, das sich kritisch unterscheidet von der gangigen Auffassung von Religion als autonomer Wahl. Auf diese Weise wird deutlich, dass die Lehre von der Erwahlung nur ein Ziel hat: Gott als einen Gott der Liebe einsichtig zu machen.