Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses scheint die Hauptaufgabe der Biographie zu sein, den Menschen in seinen Zeitverhältni"en darzustellen. Goethe Der Name des Wittenberger Physikers Ernst Florens Friedrich Chladni ist eng verbunden mit den von ihm entdeckten Klang- figuren. Mit dieser Methode der Sichtbarmachung des Schwin- gungsverhaltens elastischer Körper ist aber seine Bedeutung für die Wissenschaft keineswegs erschöpft. Durch experimentelle Untersuchungen in fast allen Teilen der Akustik und die erste systematische Darstellung dieses Zweiges der Physik als Lehre von den Schwingungen elastischer Körper wurde er zum "Vater der Akustik". Die Anwendung -der Gesetzmäßigkeiten von Stab- schwingungen führte ihn zum Bau zweier neuartiger Instrumente, so daß der Name Chladni auch inder Musikinstrumentenkunde von Bedeutung ist. Chladnis Art, an ein unbekanntes wissenschaftliches Problem systematisch heranzugehen, ließ ihn auch auf einem ganz anderen Forschungszweig zu tiefen Einsichten kommen. Mit der Theorie vom kosmischen Ursprung der Meteorite wurde er zum Begrün- der der Meteoritenkunde. Schon zu seinen Lebzeiten wird Chladni "Vater der wissenschaftlichen Meteorsteinkunde" genannt. Die vorliegende Schrift soll zeigen, daß Chladnis Entdeckungen keine zufälligen Einzelergebnisse waren, sondern daß die Zeit für die Lösung dieser Probleme reif war. Seine Erkenntnisse legten zugleich den Grundstein für weiterführende Arbeiten. Chladnis Publikationen und Erfindungen zeichnen sich, wie schon sein Zeitgenosse und Herausgeber der "Annalen der Physik" Ludwig Wilhelm Gilbert schreibt, "durchdas Gepräge der Ein- fachheit" aus.