Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Besonderheiten und Probleme der Ernahrungssicherung im Hochgebirge werden in Politik und Forschung weitgehend vernachlassigt. In dieser Studie wird das Thema aus einer integrativen Perspektive der Mensch-Umwelt-Forschung am Beispiel der nordindischen Himalaya-Region Ladakh untersucht. Der vormalige Handelsknoten Ladakh ist heute eine geopolitisch bedeutsame Grenzregion, charakterisiert durch einschneidende soziookonomische und politische Veranderungen. Die Ernahrungssituation der Bevolkerung ist durch saisonale Engpasse und damit verbundene Risiken der Mangel- und Fehlernahrung gepragt. Auf Basis eines akteursorientierten Analyserahmens und umfassender empirischer Untersuchungen stellt der Band Veranderungen der Subsistenzwirtschaft im Kontext von vielfaltigen Strategien der Existenzsicherung dar. Es wird verdeutlicht, wie das Handeln der lokalen Bevolkerung durch Entwicklungsprogramme und Interessen externer Akteure beeinflusst wird. Das Buch tragt damit zu einem neuen Verstandnis von Landnutzung, Lebenssicherung und regionalen Entwicklungsprozessen im Hochgebirge bei. Die Arbeit wurde mit dem Wilhelm-Lauer-Preis ausgezeichnet.