Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3,0, Fachhochschule Technikum Wien (Studiengang Wissensmanagement), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hauptfokus dieser Arbeit liegt am Informations- und Wissensaustausch über das Intranet. In den meisten Unternehmen befindet sich bereits ein Intranet im Einsatz. Es sind die unterschiedlichsten Technologien anzutreffen. Die dahinter steckende Grundidee haben alle gemeinsam. Es geht darum, eine organisationsinterne Möglichkeit zu bieten, sich auszutauschen, Informationen zur Verfügung zu stellen und Arbeitsabläufe zu unterstützen. Doch nicht immer wird das Intranet von den MitarbeiterInnen entsprechend genutzt. Trotz der Bemühungen, alle notwendigen Informationen in diesem Medium zur Verfügung zu stellen, werden von den MitarbeiterInnen andere Medien und Wege für die Beschaffung dieser Informationen verwendet. Dies ist oft auch der Anlass, dass bestehende Intranet - Seiten einem so genannten Relaunch unterzogen werden. Das heißt es wird das Intranet auf die aktuellsten Technologien umgestellt, um damit den MitarbeiterInnen die beste Unterstützung zur Verfügung zu stellen zu können. Oft zeigt sich jedoch, dass die Umstellung auf eine neuere Technologie nicht den gewünschten Effekt bei der Intranet-Nutzung erzielt. Anhand des Fallbeispiels soll gezeigt werden, wie eine mögliche Vorgangsweise zur Verbesserung der Intranet-Nutzung aussehen könnte.