Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit den letzten Überlebenden der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik stirbt auch die letzte Generation einer auf authentischer Erfahrung beruhenden Zeugenschaft. Auf welche Weise können sich mit der Shoah verbundene Erinnerungen fortschreiben und mithilfe welcher Kategorien lässt sich die allmähliche Historisierung und Einverleibung der Shoah in kulturelle Prozeduren der Gedächtnisbildung beschreiben? Die vorliegende Arbeit geht den Möglichkeiten der Sicherstellung und Kontinuierung jener Erfahrungen im literarischen Text nach. Im Zusammenhang mit Ruth Klügers weiter leben wird untersucht, welchen Bedingungen die Transformation eines autobiographischen Gedächtnisinhalts in die Form eines literarischen Textes unterliegt. Klügers Aufruf zur Auseinandersetzung mit der Shoah versucht die Distanz zwischen der Generation der Überlebenden und derjenigen der Nachgeborenen als Ort zu begreifen, von dem aus, ermöglicht durch den geteilten Vorrat an kultureller Rezeption, Diskussion stattfinden kann. Dieses Buch richtet sich an LeserInnen mit kultur- und literaturwissenschaftlichem Interesse am kulturellen Gedächtnis der Shoah.