Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In den vergangenen Jahren sind in der Medizinischen Universitatsklinik Wurzburg in Zusammenarbeit mit dem Hochschulinstitut fur Leibesiibungen die quantitativen Veranderungen hamodynamischer GraBen, ausgehend von Ruhebedingungen, bei karperlicher Belastung und in der daran anschlieBenden Erholungsphase kontinuier lich verfolgt worden. Die Ergebnisse diescr Beobachtungen sind im einzelnen bereits in mehreren Veraffentlichungen mitgeteilt worden (SCHNEIDER, 1964, 1965; GATTEN LOHNER, 1965, 1966; HisEL, 1965). Die vorliegende Arbeit steHt den Versuch dar, eine zusammenfassende Beurteilung uber das Verhalten der wichtigsten Kreislauf graBen wie Herzminutenvolumen, Schlagvolumen, Frequenz, Blutdruck und Kreis laufzeiten beim Sportler in den verschiedenen Phasen einer ergometrischen Belastung zu geben. Dabei wurde besonderes Gewicht auf das korrelative Verhalten dieser hamodynamischcn GraBen gelegt. II. Untersuchungsmaterial Das Untersuchungsgut umfaBte 72 Personen. Es handelte sich dabei um Mitglieder Wurzburger Sportvereine, um Sportstudenten der Universitat Wurzburg und um einige Bundeswehrsoldaten. Entsprechend der Spezialdisziplinen wurden die Sportler in 5 Gruppen eingeteilt: Gruppe I: Dauersportler Sie umfaBt 13 Mittel- und Langstreckler sowie einen StraBenradrennfahrer. Das Training erfolgte vorwiegend nach dem IntervaHprinzip. Diese Gruppe enthielt die besttrainiertesten Sportler. Gruppe II: Kurzstreckler Sie enthalt 12 Leichtathleten, deren Spezialdisziplin kein Ausdauertraining erforderte. Gruppe III: Unspezialisiertc Sportler In dieser Gruppe wurden Sportstudenten und einige gut trainierte Bundeswehr angeharige zusammengefaGt. Diese Gruppe von 21 Personen konnte als weniger trainiert klassifiziert werden. Gruppe IV: Ruderer Bei diesen 5 Sportlern handelte es sich um die karperlich kraftigste Gruppe. Einer der Ruderer ist Mitglied des deutschen Weltmeisterschaftsachters."