Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit einigen Jahren wird in Deutschland kontinuierlich eine empirische Langzeitstudie im Bereich des Humankapitals durchgeführt. Diese Studie gelangt zu dem Schluss, dass ein Zusammenhang zwischen der emotionalen Bindung zu einem Unternehmen und der Produktivität besteht. Unternehmen, die eine hohe emotionale Bindung aufweisen, erzielen eine dreimal höhere wirtschaftliche Leistung als Unternehmen mit einer geringen Bindung. Der gesamtwirtschaftliche Schaden beträgt jährlich mehrere hundert Milliarden Euro. Als Hauptursache werden die direkten Führungskräfte genannt, die den größten Einfluss auf die emotionale Bindung der Mitarbeiter haben. Diese Arbeit befasst sich ausführlich mit zwei ausgewählten Instrumenten des Führungskonzeptes 2015. Zum einen wird die Beurteilung und Kontrolle der Mitarbeiter untersucht, indem u.a. deren Bedeutung, Ziele, Funktionen und Ausrichtung erörtert werden. Zum anderen werden die Bedeutung, Vorteile, Ziele und Probleme des Delegierens von Aufgaben an Mitarbeiter näher betrachtet. Dieses Werk richtet sich vor allem an Personalmanager und Führungskräfte, die das vorhandene ruhende Potenzial ihrer Mitarbeiter reaktivieren bzw. ausschöpfen wollen.