Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit der Bosman-Entscheidung des EuGH k nnen Sportler mit Ablauf ihres Vertrags abl sefrei wechseln. Die langfristige Bindung von leistungsstarken Spielern und Trainern ist eine zentrale Herausforderung f r die Clubs. Es wird zun chst untersucht, ob es aus sport konomischer Sicht sinnvoll ist, bekannte Anreizsysteme wie Beteiligungen und Optionen einzusetzen, um Leistungstr ger zu halten.Danach werden die relevanten Verbandsregelwerke analysiert und insbesondere kartellrechtlich gepr ft. Das Werk untersucht insbesondere Vorschriften zu Spielerbeteiligungen und die u.a. im Fu ball vorgeschriebene Mehrheitsbeteiligung der Vereine an den Bundesligamannschaften ( 50%+1 -Regel). Anschlie end widmet sich die Autorin den gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen f r innovative Anreizsysteme im Sport. Dabei geht es insbesondere um die Hinausk ndigungsrechtsprechung des BGH zu Personengesellschaften und der GmbH sowie deren bertragbarkeit auf die AG und die KGaA. Zum Abschluss stellt die Verfasserin die rechtlichen Herausforderungen bei der Umsetzung solcher Anreizsysteme im Sport dar. Sie geht dabei insbesondere auf das Insider- und Steuerrecht ein.