Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mit Beginn dieses Jahrtausends haben die weltweiten Fusionsaktivitäten ihren historischen Höchststand erreicht. Derzeit rollt die fünfte globale Fusions-welle, die in Deutschland durch die Wiedervereinigung und die Privatisierung ehe-mals staatlicher Unternehmen ausgelöst wurde. Mindestens 60 bis 70 Pro-zent aller Fusionen erreichen jedoch nicht die verfolgten Ziele. Ein Haupt-grund dafür ist die mangelnde Integration der Kulturen, die aufeinander prallen. Der Vergleich verschiedener Modelle der Unternehmenskultur-for-schung und der vergleichenden Managementlehre erklärt, wie eine interna-tionale Fusion bei national geprägten Unternehmenskulturen verlaufen kann und welche Hürden dabei zu nehmen sind. Der Verfasser entwickelt darauf basierend ein eigenes Modell zum Aufbau einer gemeinsamen Drittkultur zweier fusionierender Unter-nehmen. Als Beispiel dafür wird der komplexeste Fall, die internationale Mega-fusion, gewählt. Nach der Vorstellung der Haupt-akteure der kulturellen Fusion und ihrer Aufgaben werden die idealtypischen Schritte in der Premerger-, Merger- und Postmerger-Phase vorgestellt und erklärt, wie eine gemeinsame Drittkultur erfolgreich aufgebaut werden kann. Das Buch richtet sich an Mana-ger, Unternehmensberater, Wirtschafts-wissen-schaftler und alle am Thema In-teressierten.