Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Allgemeines, Note: 2,3, Universität Bremen, Veranstaltung: Sensorische Materialien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Sensorik, sowie sensorische Materialien entwickelt sich zunehmend zum Mega-Trend. Die Entwicklung und Integration von sensorischen Materialien ermöglicht nicht nur in der Luftfahrt eine Vielzahl von Optimierungen in Prozessen und diversen Aufgabenbereichen. Neben der Optimierung von Systemabläufen bieten sensorische Materialien ein unglaublich großes Potential die Sicherheit und Verlässlichkeit von Prozessabläufen und Überwachungssystemen zu verbessern, aber auch die Produktqualität zu erhöhen. Bei der Entwicklung von intelligenten Strukturen und der Integration von sensorischen Materialien sind derzeit noch verschiedene Herausforderungen zu bewältigen. Um sensorische Materialien effizient und zielgerichtet nutzen und in Intelligente Strukturen integrieren zu können ist die Weiterentwicklung der bestehenden Materialien und Strukturen von Nöten.