Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gegenstand dieser Diplomarbeit ist erstens die Auswahl eines geeigneten Algorithmus zur Erkennung von Störungen im Audiosignal von Kfz-Audiosystemen während eines Bordnetzspannungseinbruchs und zweitens die Implementierung des gewählten Algorithmus. Abschließend wird der Algorithmus noch auf Funktionstüchtigkeit in verschiedenen Betriebsmodi untersucht. Dabei ist festzustellen, dass der Algorithmus im FM-, AM- und CD-Betrieb mögliche Störgeräusche sowie Fehlfunktionen, wie sie in der Aufgabenstellung beschrieben sind, erkennt. Der Algorithmus, der in dieser Arbeit Anwendung findet, wurde mit MATLAB erstellt und untersucht das Audiosignal im Betragsspektrum auf mögliche Störgeräusche und Fehlfunktionen, wie das ungewollte Ändern der Lautstärke. Dieses Audiosignal ist ein Sinusdreiton, welcher dem Radio als Niederfrequenzsignal mit Hilfe eines Signalgenerators zur Verfügung gestellt wird. Um diesen Algorithmus in den bestehenden Prüfplatz zu integrieren und damit als Basis einer Automatisierung anwenden zu können, ist das Programm in eine LabVIEW-Umgebung eingebunden.