Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Entgiften heißt, dass man etwas Giftiges, also Ungesundes im Körper hat, das man loswerden möchte. Das kann sich auf das Gewebe, das Blut oder den Darm beziehen. Es ist eine innere Reinigung, die mit einem unbelasteten Körper und strahlendem Äußeren belohnt wird.
Gerade der Darm steht im Fokus einer Entgiftung. Denn im Dickdarm entstehen alte (manchmal auch sehr alte) Schichten abgelagerter Schlacken, die vor sich hinfaulen und Giftstoffe produzieren. Daneben kann der Dickdarm auch noch andere Giftstoffe enthalten:
•Zu viele schlechte und nicht genug gute Bakterien
•Bestimmte giftige Bakterien wie E. coli oder C. difficile
•Toxische Substanzen, die bei der Zersetzung unverdauter Fleischreste und anderer Eiweißprodukte entstehen
•Chemische Gifte aus Medikamenten, Pestiziden, Umweltverschmutzung oder giftigen Haushaltschemikalien.
Experten sind sich einig, dass eine Ansammlung giftiger Abfallstoffe im Dickdarm übelriechende Gase, Blähungen, Bauchschmerzen, Depressionen, Kopfschmerzen und andere gesundheitliche Probleme mit sich bringen können.
Sie glauben ferner, dass eine chronische Verstopfung, eine versteckte Verstopfung, Giftstoffe und abgelagerte Abfallprodukte im Laufe der Jahre zu Divertikulitis (entzündliche Dickdarmerkrankung), Polypen, Hämorrhoiden und sogar Diabetes, Dick- und Mastdarmkrebs führen können.
Daher erfahren Sie in diesem Bericht von Darmexperten aus aller Welt, wie Sie Ihren Darm reinigen und sauber halten können.