Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Leben wirft einen in Situationen, auf die man sich nicht vorbereiten kann. Wie reagiert man, wenn man an einem Sommertag plötzlich damit konfrontiert wird, dass die eigene dreijährige Tochter an Leukämie leidet? Wie wirkt sich die langwierige Behandlung, die Ungewissheit, die Angst auf die Beziehungen innerhalb der Familie aus? Wie kann es gelingen, das Kind zu retten, ohne die Familie dadurch zu zerstören? Eine Krebserkrankung, so stellt sich bald heraus, ist anders, als in Filmen dargestellt, kein Kampf, sondern ein Erdulden in Konfusion. Kein finales Urteil, sondern ein Hindernislauf, den es zu absolvieren gilt. Ziel ist, zu erreichen, dass am Ende der Therapie alles bleibt, wie es war, obwohl sich alles änderte. "Entenfischer" erzählt von den Gefühlen und Gedanken einer Mutter, deren Kind an Leukämie erkrankt ist, von der Diagnose bis zum Abschluss der Therapie. Von der Angst und Hilflosigkeit, von der Verunsicherung und Wut, von der Scham und Lähmung. Und zeigt, dass außergewöhnliche Krisen, die das Leben plötzlich völlig auf den Kopf stellen, bewältigbar sind.