Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch hat sowohl die Entdeckungsgeschichte frühkindlicher Reflexe als auch die historische Entwicklung der allgemeinen Reflexlehre zum Thema. Es wird zunächst ein Überblick gegeben über das umfangreiche Gebiet der geschichtlichen Entwicklung der allgemeinen Reflexlehre vom Altertum bis ins 21. Jahrhundert, orientiert an einer Reihe von großen Entdeckern und ihren jeweiligen Beiträgen zur Weiterentwicklung der Erkenntnisse über Reflexe. Gleichsam als Brücke zur Beschreibung der Entdeckungsgeschichte frühkindlicher Reflexe folgt dann ein kurzer Blick auf die Geschichte der Kinderneurologie. Die Epoche der Entdeckung der frühkindlichen Reflexe dauerte etwa von Mitte des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Aus dieser Zeit werden 13 ausgewählte frühkindliche Reflexe in historischer Reihenfolge entsprechend dem Zeitpunkt ihrer Erstbeschreibung behandelt. Dabei werden für jeden Reflex zunächst die Biographie des Erstbeschreibers, dann die physiologischen und anthropologischen Aspekte des jeweiligen Reflexes beschrieben. In der Diskussion zur gesamten Arbeit wird unter anderem aufgezeigt, dass frühkindliche Reflexe nicht nur einzeln, sondern auch in Kombination miteinander auftreten können. Außerdem wird herausgearbeitet, welche Beziehungen zwischen den einzelnen frühkindlichen Reflexen bestehen. Abschließend wird auf die Bedeutung bestimmter frühkindlicher Reflexe für die kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen hingewiesen.