Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein wichtiges Ziel der EU ist es, Sicherheit und Stabilität innerhalb und außerhalb ihrer Grenzen zu garantieren. Um dieses ehrgeizige Ziel, im Bereich der Außenbeziehungen, zu erreichen gibt es seit 2004 das Instrument der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP). Die ENP umfasst 16 Staaten im Süden und Osten der EU. Davon ist die Ukraine der größte und vielleicht wichtigste Partner. Nach derzeitigem Forschungsstand ist der einzig verlässliche Anreiz für Nachbarländer die EU-Regeln zu übernehmen, die Konditionalität durch eine Beitrittsperspektive. Obwohl der Ukraine ein Beitritt zur EU derzeit nicht in Aussicht gestellt wird, finden in einzelnen Politiksektoren Regelanpassungen statt, die sich mit der Konditionalitätstheorie nicht erklären lassen. Um diese Erkenntnisse untersuchen zu können, ist eine neue Theorie notwendig. Die junge Theorie der 'democratic governance promotion' betrachtet den Staat nicht nur als Black-Box, sondern befasst sich mit den verschiedenen Politiksektoren innerhalb eines Nachbarlandes. Der Erfolg der Demokratieförderung in der Ukraine lässt sich mit dieser Theorie analysieren. Als Beispiele für verschiedene Politikbereiche dienen Energie-, Wettbewerbs-, Migrations- und Umweltpolitik.