Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieser Band vereinigt 25 Beiträge zur Tagung Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik: Standpunkte und Perspektiven, die vom 21. bis 22. Mai 2004 in Bamberg stattfand. Im Zentrum der Diskussion steht die Zukunft des Fachgebietes vor dem Hintergrund der Schwierigkeiten, mit denen speziell die historischen Fächer gegenwärtig konfrontiert sind. Der Band umfasst strategieorientierte Beiträge über Organisationsformen, Studientage, neue Medien in der Lehre, Grenzüberschreitungen bezüglich Medialität und Periodisierungen, darüber hinaus Einblicke in die Fachforschung in der historischen Sprach-, Literatur-, Kultur- und Buchwissenschaft und Stellungnahmen aus der englischen Didaktik, der gegenwartsorientierten Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie der Kunstgeschichte. Er ist damit ein Dokument für die Aktualität und das große zukunftsträchtige, speziell auch interdisziplinäre Potenzial des Fachgebietes Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik zu Beginn des 21. Jahrhunderts.